Thüringen - Sekundarstufe

wappen-thueringen.svg

Bezieht sich konkret auf die Lehrpläne für Gymnasien sowie für die Regelschule und für die Förderschule mit dem Bildungsgang der Regelschule jeweils für das Fach Astronomie des Thüringer Kultusministeriums von 1999 und 2012.

Eine Vorführung des Schulplanetariums ersetzt den Besuch eines fest stehenden Planetariums.

Bitte beachten Sie, dass Schwerpunkte gesetzt werden müssen!


Gymnasium:

„Orientierung am Sternenhimmel“ (Seite 7):

  • sich mit Sternbildern am Nachthimmel orientieren
  • die Nordrichtung mit Hilfe des Polarsterns bestimmen
  • wichtige Sternbilder ja nach Jahreszeit als Orientierungshilfe nutzen
  • die Auswirkungen der Erdbewegungen am Himmel beobachten und beschrieben
  • u.v.m.

„Das Sonnensystem“ (Seite 9):

  • die Entstehung und den räumlichen Aufbau unseres Sonnensystems beschreiben
  • die Himmelskörper Sonne, Planet, Mond, Zwergplanet und Kleinkörper des Sonnensystems definieren.
  • die Bewegung von Himmelskörpern beobachten
  • zwischen wahren und scheinbaren Bewegungen unterscheiden
  • die Entstehung von Phasen und Finsternissen erklären
  • die Planetenbewegung mit Hilfe der keplerschen Gesetze beschreiben
  • das Gravitationsgesetz auf die Bewegungen im Sonnensystem anwenden.
  • u.v.m.

Viele weitere Themen am Gymnasium auf Anfrage!

s