
JETZT NEU
Magic Globe
Eine fesselnde Geschichte für kleine und große Kinder im Alter von 5 bis 18 Jahren mit klarer pädagogische Struktur.
Wir bieten verschiedene Programme, die speziell auf die Lehrpläne von Bundesländern zugeschnitten sind. So wird eine optimale Integration und Ergänzung des Unterrichts gewährleistet.
Gebürtig in München, ist Ramon Luna Stollmeier schon viel in NRW tätig gewesen und seit 2023 in Witzenhausen. Als Bachelor der Ökologie und Biologie unterstützt er unser Team mit einem fundierten Wissen über Umwelterziehung und Ökologie, die auch im Planetarium zu tragen kommt.
Seit 2023 an Bord, unterstützt Carla unser Team als erfahrene Umweltpädagogin.
Gebürtig aus NRW ist Philipp im Rheinland groß geworden und später viel unterwegs gewesen, in Neuseeland, Mexiko und Kanada.
Seit seinen Reisen faszinieren ihn die Sterne, deren Geschichten und Herkunft. Zudem studiert er seit 3 Jahren ökologische Agrarwissenschaften in Kassel und schafft es so, durch die Arbeit im Schulplanetarium, Himmel und Erde zu vereinen.
Als zweifacher Vater und Meister der Physik vereint Max Quaas astronomisches Wissen und pädagogische Erfahrung und organisatorisches Talent - und bringt es 'rüber!
Unser Spezialist für AV-Technik und die frühkindliche Erziehung. Gebürtig und aufgewachsen in Berlin und zuletzt wohnhaft in Leipzig, unterstützt Jakob seit 2022 unser Team. Herzlich willkommen!
Tilo Hohenschläger beendete 2013 das Studium als Master of Physics mit der Vertiefung in Astronomie, Weltraumwissenschaften und Astrophysik an der University of Kent in Canterbury. Er ist Fellow der Royal Astronomical Society.
Tilo Hohenschläger ist außerdem Mitglied der BIS (British Interplanetary Society), des IOP (Institute of Physics), der GDP (Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien) und auch der IPS (International Planetarium Society).
Jonathan Görlich beendete 2016 sein Abitur. Um Erfahrungen zu sammeln, arbeitete er danach einige Zeit im EU-Ausland. Seit 2021 studiert er in Göttingen Biologie. Für das Schulplanetarium ist Jonathan schon seit 2019 tätig.
Mein Name ist Elisabeth Birgit Madsen; ich bin Studienrätin a.D. und arbeite im Büro des Schulplanetariums; gern nehme ich Ihre Mails und Anrufe entgegen, beantworte Ihre Fragen zum Schulplanetarium, der Organisation, des Ablaufs, der Angebote und Kosten sowie der von Ihnen gewünschten Unterrichtsinhalte und unserer Corona-Maßnahmen. Ich erarbeite und versende Ihre konkreten Angebote sowohl analog als auch digital und bleibe im Mailkontakt mit Ihnen.
Administration und Buchführung
Gebürtig im Ruhrgebiet und an der Uni Kassel am Standort Witzenhausen studierend, unterstützt Christopher seit 2021 unser Team begeisternden Planetariumsvorführungen im Primar- und Sekundschularbereich.